|
'25
'24
'23
'22
'21
'19
'18
'17
'16
'15
'14
'13
'12
'11
'10
'09
'08
'07
'06
'05
'04
Übungen 2007
Die Brandübung der Feuerwehren des Unterabschnitts fand heuer in Haselbach
statt. Annahme war der Brand eines Einfamilienhauses, weiters wurden auch Personen
vermisst.
Besonders erschwerend kam dabei der lange Transportweg für das Löschwasser
hinzu, welches vor allem vom örtlichen Löschteich entnommen wurde.
|
Zum Schauplatz der diesjährigen Atemschutzübung des Unterabschnittes
Niederhollabrunn wurde die Volksschule in Bruderndorf ausgewählt. Die
Übungsannahme war ein Brand im Keller des Gebäudes mit starker Rauchentwicklung,
wodurch die Schüler und Lehrkräfte eingeschlossen worden waren. Die
Rettung der Eingeschlossenen wurde von den Einsatzkräften unter Verwendung
der Atemschutzausrüstung vorgenommen.
Bei dieser Übung konnte erstmals unser neu erstandenes Nebelgerät eingesetzt
werden, um für etwas realistischere Sichtverhältnisse zu sorgen.
Unser Dank für die Erlaubnis zur Abhaltung dieser Übung gilt Frau
Direktor Irmgard Kral sowie den Lehrkräften Doris Kneissl und Sieglinde
Ledermüller. Des weiteren danken wir auch den Volksschülern dafür,
dass sie sich als Übungspersonen zur Verfügung gestellt haben.
|
Im Mittelpunkt der diesjährigen Funkübung der Feuerwehren unserer Gemeinde stand
die Handhabung der Funkgeräte sowie Koordinatensuche.
Insgesamt war unsere Wehr mit 12 Mann anwesend.
|
Von einem unserer Feuerwehrkameraden wurde uns für die diesjährige Winterschulung
ein ausrangierter PKW zur Verfügung gestellt. Dadurch war es uns möglich,
die in unserer Wehr vorhandenen Geräte auszunutzen und dabei gleichzeitig das Wissen
bezüglich deren Handhabung aufzufrischen.
Besonderes Augenmerk wurde diese Mal darauf gelegt, dass auch unsere jüngeren Kameraden
mit dem schweren Bergegerät Erfahrung sammeln konnten.
Insgesamt waren bei dieser Winterschulung 24 Mann anwesend.
|
|
|