|
Feste und Veranstaltungen 2025
Zur Aufbesserung der finanziellen Lage, zur Tätigung notwendiger Anschaffungen (Einsatzbekleidung usw.)
bzw. um den Kontakt zur Ortsbevölkerung und die Akzeptanz unserer Wehr zu verbessern, werden auch
heuer wieder einige Veranstaltungen gemacht bzw. mit anderen Organisationen mitgetragen.
Heuer stand unser Weinschank aufgrund des Jubiläums zu einer ganz ungewohnten Jahreszeit am Plan.
Am Donnerstag fand daher der Festakt zum 140-jährigen Bestehen unserer Feuerwehr statt. Bei diesem konnten wir einige Ehrengäste, darunter das Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommando, die Kommanden der Feuerwehren des Unterabschnitts sowie einige Vertreter der Politik begrüßen. Zu unserer großen Freude kam auch unsere Partnerfeuerwehr aus Deutschland, die FF Breitenberg, zu Besuch. Während der Feldmesse konnten die neu gekauften Atemschutzgeräte sowie das - unter der Leitung von Kommandant-Stellvertreter OBI Franz Tittler renovierte Notstromaggregat - gesegnet werden. Für seinen Einsatz und seine harte Arbeit daran wurde er auch zum Paten und Namensgeber für das Aggregat ernannt. Weiters gab es einige Ehrungen für langjährige verdienstvolle Tätigkeiten sowie Auszeichnungen des NÖ Landesfeuerwehrverbands bzw. des österreichischen Bundesfeuerwehrverbands.
Am Samstag fand der 65. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnitts Stockerau in Niederfellabrunn statt. Insgesamt konnten wir dabei 44 Bewerbsgruppen mit insgesamt 59 Durchgängen begrüßen. Auch wir nahmen mit zwei Gruppen teil, wobei die Gruppe Niederfellabrunn 2 den 5. Platz in der Kategorie Bronze mit Alterspunkte / Eigene erreichen konnte.
Bei der Siegerehrung konnten auch einige Ehrengäste begrüßt werden. Das Bezirksfeuerwehrkommando wurde durch LFR Wilfried Kargl und BR Hannes Holzer, das Abschnittsfeuerwehrkommando Stockerau durch BR Manfred Kreitmayer, ABI Werner Braun und VI Gerald Pany und das Abschnittsfeuerwehrkommando Korneuburg durch BR Christoph Nebenführ und ABI Karl Böhm vertreten. Weiters waren verschiedene Vertreter der Politik, wie unser Bürgermeister Jürgen Duffek und der Landtagsabgeordnete Christian Gepp anwesend.
Zu unserer großen Freude konnten wir auch die österreichische Fußball-Nationaltorhüterin Manuela Zinsberger bei der Siegerehrung Willkommen heißen.
Zum Abschluss fand am Sonntag bis 15 Uhr der Festbetrieb statt. Gemeinsam konnte ein extrem anspruchsvolles Wochenende beendet werden. Wir bedanken uns für Euer Kommen bitten um Verständnis für mitunter etwas längere Wartezeiten zu den Stoßzeiten aufgrund des großen Andrangs. Weiters bedanken wir uns für alle Helfer, die unermüdlich gearbeitet haben und ohne die das keinesfalls möglich gewesen wäre. Danke!!!
|
Am Abend fand das traditionelle Maibaumaufstellen statt.
Nachdem der Kranz durch unsere jungen Besucher geschmückt wurde, konnte der Maibaum mit versammelten Kräften händisch aufgestellt werden.
Im Anschluss wurden die Besucher mit Gulasch und Getränken versorgt.
Wir bedanken uns für Ihr zahlreiches Kommen!
|
|
|