17. August: Ferienspiel

Am Sonntag veranstalteten wir ein Ferienspiel für die Kinder unserer Gemeinde. Dort konnten die Kinder spielerisch die Polizei, die Rettung sowie die Feuerwehr kennenlernen.

Mit dem Greifzug wurde ein Traktor gezogen, mit Hebekissen das Feingefühl trainiert und mit Kübelspritzen das Zielspritzen geübt. Bei der Polizei konnte die Ausrüstung des Polizeiautos und Motorrads, wie die Radarpistole, die Schutzweste oder der Alkoholtester, betrachtet werden. Das Rote Kreuz erklärte die Aufgaben des Bezirkseinsatzleiters sowie die Ausrüstung des eigenen Fahrzeugs. Weiters konnte ein Rettungswagen sowie dessen Beladung von innen betrachtet werden.

Wir bedanken uns bei den Kollegen der Polizei und der Rettung für ihre Vorträge und die Möglichkeit, deren Fahrzeuge kennenzulernen. Weiters möchten wir darauf aufmerksam machen, dass Kinder bereits im jungen Alter ihr Interesse für die Feuerwehr auch als Hobby haben können. Bei der Feuerwehrjugend Leitzersdorf können Kinder ab 8 Jahren der Kinderfeuerwehr und ab 10 Jahren der Jugendfeuerwehr beitreten. Sie lernen dort spielerisch die Feuerwehrtechnik, die Brand- und Unfallverhütung sowie viele andere spannende Themen kennen. In den Sommermonaten wird auch fleißig für die Bewerbssaision trainiert. Bei Interesse können Sie sich gerne bei uns melden!


                 


Juli: Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe

Von Donnerstag bis Sonntag fand das Landeslager der Feuerwehrjugend in Sigmungsherberg statt. Die Feuerwehrjugendgruppe Leitzersdorf wird hier bereits seit mehreren Jahren durch Jakob Böck-Schnepps als Jugendkind und durch Matthias Kronberger als Betreuer unterstützt.

Gemeinsam mit den Jugendkindern und den Betreuern der FJ Leitzersdorf gelang uns das schier unmögliche: der 6. Platz in der Kategorie Bronze der 5. Platz in Silber und der grandiose 4. Platz im Junior Fire-Cup. Somit ist die Jugendgruppe erneut für den Fire-Cup im Jahre 2026 qualifiziert.

Am Ende der Siegerehrung erreichte uns anschließend eine weitere erfreuliche Nachricht: die Qualifikation für die diesjährigen Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe in Weiz!


  


10. Mai: FLA Gold

Am Samstag fand der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Von unserer Mannschaft nahm LM Mathias Stummer teil.

Unter Stationen wie der Befehlsgebung, dem Hindernisparcours, dem Formalexerzieren, der Brandschutzplankunde aber auch vielen anderen konnte er sein Können beweisen und mit Bravour bestehen.

Wir gratulieren ihm recht herzlich zur bestandenen 'Feuerwehrmatura' und wünschen ihm weiterhin viel Glück und Erfolg bei seiner weiteren Feuerwehrlaufbahn.


     


26. April: 70er Riefenthaler Johann

Unser ehemaliger Kommandant bzw. Abschnittskommandant, EBR Riefenthaler Johann, feierte seinen 70. Geburtstag. Eine Abordnung unserer Feuerwehr ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und gratulierte ebenfalls.

Auch auf diesem Weg wünschen wir dir Alles Gute!




23. April: Gründungsjubiläumsfeier 140 Jahre

Im Containerterminal des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums fand heute die traditionelle Gründungsjubiläumsfeier statt.

Im Zuge dieser Feier waren seitens der Feuerwehr Niederfellabrunn Kommandant HBI Johannes Schneider und Kommandant-Stellvertreter OBI Franz Tittler vor Ort. Durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner sowie Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Boyer wurde eine Urkunde für das 140-jährige Gründungsjubiläum übergeben.

In den Ansprachen wurde allen ausgezeichneten Freiwilligen Feuerwehren Dank und Anerkennung für ihren jahrzentelangen, engagierten Einsatz und ihre unermüdliche Arbeit zum Schutz und zur Sicherheit der Menschen in Niederösterreich ausgesprochen.


     


6. Jänner: Mitgliederversammlung

Auf der Tagesordnung der jährlichen Mitgliederversammlung standen die Berichte des Kommandanten (siehe Jahresrückblick), der Verwaltung sowie der Sachbearbeiter aus den Bereichen Funk, Atemschutz und Ausbildung.

Seitens der Gemeinde war Bürgermeister DUFFEK Jürgen und für den Unterabschnitt Unterabschnittskommandant KOGLER Martin anwesend.

Unser besonderer Dank gilt ebenso wieder unseren Damen, die in altbewährter Weise für das leibliche Wohl sorgten!