|
Einsätze 2008
Einsatzbeginn: 18:44 Uhr
Einsatzende: 20:10 Uhr
Ausgangssituation:
Nahe der Kreuzung nach Haselbach war bei starkem Seitenwind vermutlich ein LKW-Tandemanhänger
von seiner Fahrspur abgekommen und mit einem entgegenkommenden PKW kollidiert. Der PKW wurde dabei
schwer beschädigt und die Lenkerin eingeklemmt. Die Aufbauten des Anhängers wurden auch
schwer in Mitleidenschaft gezogen und die Ladung aus Heu etc. im Umkreis verteilt.
Tätigkeiten:
Absichern der Unfallstelle, Ausleuchten der Unfallstelle, Bergen der Eingeklemmten mit Spreitzer und
Schere, Abtransport des PKW in den Bauhof der Gemeinde, Reinigen der Straße u. a. mit Ölbindemittel, die Lenkerin wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung ins Krankenhaus gebracht, der auf der Beifahrerseite sitzende Sohn blieb unverletzt
|
Datum: 25. Dezember 2008
Einsatzbeginn: 19:19 Uhr
Einsatzende: 20:00 Uhr
Ausgangssituation:
Nahe der Kreuzung nach Haselbach war ein PKW von der Straße abgekommen und seitlich
im Straßengraben zu liegen gekommen. Die beiden Insassen wurden bei dem Unfall zum
Glück nicht verletzt.
Tätigkeiten:
Absichern der Unfallstelle, Aufstellen des PKW sowie Sicherstellen des PKW im Bauhof der Gemeinde
|
Datum: 5. Dezember 2008
Einsatzbeginn: 17:49 Uhr
Einsatzende: 18:15 Uhr
Ausgangssituation:
In der Weyrichsiedlung war es in einer Küche zu einem Kabelbrand bei einem E-Herd gekommen.
Die Feuerwehren Niederhollabrunn sowie unsere Wehr wurden alarmiert.
Tätigkeiten:
Erkunden der Lage, Ergreifen der Erstmaßnahmen um Brandausbruch zu verhindern (Kabeln
waren bereits verschmort) und Übergabe des Einsatzes an die zwischenzeitig
eingetroffene FF Niederhollabrunn
|
Datum: 5. Dezember 2008
Einsatzbeginn: 07:48 Uhr
Einsatzende: 08:10 Uhr
Ausgangssituation:
Ein PKW war von Stockerau kommend im Kurvenausgang beim Gasthaus 'Alte Landstraße'
rechts in den Graben gerutscht.
Tätigkeiten:
Absichern der Unfallstelle, PKW mit dem GTLF wieder auf die Straße
gezogen, der Lenker fuhr wieder weiter.
|
Datum: 3. Dezember 2008
Einsatzbeginn: 12:10 Uhr
Einsatzende: 13:15 Uhr
Ausgangssituation:
Im Niederhollabrunner Ortsgebiet war es zu einem Zusammstoß zweier PKW gekommen.
Tätigkeiten:
Absichern der Unfallstelle, Abschleppen der PKWs
|
Datum: 20. November 2008
Einsatzbeginn: 15:10 Uhr
Einsatzende: 16:00 Uhr
Ausgangssituation:
Und wieder nahe der Kreuzung Karnabrunn/Obergänserndorf: Erneut war ein PKW ins Schleudern gekommen, über die Böschung
gerutscht und auf dem Dach zu liegen gekommen. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt.
Tätigkeiten:
Absichern der Unfallstelle, Aufstellen des PKW, Abschleppen des PKW (auf die Straße wurde er von Hrn. Schörg Herbert per
Traktor gezogen - vielen Dank dafür!)
|
Datum: 11. November 2008
Einsatzbeginn: 11:20 Uhr
Einsatzende: 13:15 Uhr
Ausgangssituation:
In der Nähe des Hundeabrichteplatzes Bruderndorf war ein PKW auf der Fahrerseite im Feld zu liegen gekommen. Die Lenkerin der
Fahrzeuges war bei dem Unfall eingeklemmt worden.
Tätigkeiten:
Absichern der Unfallstelle, dem Rettungspersonal mittels hydr. Rettungssatz den Zugang zur Verletzten ermöglichen, Hilfeleistung
beim Versorgen der Lenkerin bis zum Notarzthubschrauber, Abschleppen des PKW. Auch die FF Leitzersdorf war mit 7 Mann vor Ort, die FF Niederhollabrunn mit 1 Mann.
|
Datum: 8. November 2008
Einsatzbeginn: 13:00 Uhr
Einsatzende: 14:30 Uhr
Ausgangssituation:
Auf der Strecke zwischen Lachsfeld und Niederfellabrunn war ein PKW in einer Kurve ins Schleudern gekommen und mit der
Fahrerseite gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer wurde dabei eingeklemmt und mußte später von der Rettung
mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht werden.
Tätigkeiten:
Absichern der Unfallstelle, Fahrer mittels hydr. Rettungsssatz befreien bzw. dem Rettungspersonal den Zugang ermöglichen.
Auch die FF Lachsfeld war mit 9 Mann vor Ort.
|
Datum: 6. November 2008
Einsatzbeginn: 05:45 Uhr
Einsatzende: 07:15 Uhr
Ausgangssituation:
Wieder im Bereich der Kreuzung nach Karnabrunn bzw. Obergänserndorf: Ein PKW war in der Kurve ins Schleudern gekommen,
über die Böschung gestürzt und auf dem Dach zu liegen gekommen. Die Lenkerin wurde von der Rettung ins Spital
gebracht.
Tätigkeiten:
Absichern der Unfallstelle, Ausleuchten mit Flutern, Bergung sowie Verbringung des PKW auf den Bauhof der Gemeinde
|
Datum: 3. Oktober 2008
Einsatzbeginn: 08:42 Uhr
Einsatzende: 09:45 Uhr
Ausgangssituation:
Im Bereich der Kreuzung nach Karnabrunn bzw. Obergänserndorf war ein PKW in der Kurve von der Fahrbahn abgekommen und über die
Böschung gestürzt, wobei er auf dem Dach zu liegen gekommen war. Der Lenker blieb dabei unverletzt.
Tätigkeiten:
Absichern der Unfallstelle, Bergung sowie Verbringung des PKW auf den Bauhof der Gemeinde, Reinigen der Straße
|
Datum: 21. September 2008
Einsatzbeginn: 18:22 Uhr
Einsatzende: 19:40 Uhr
Ausgangssituation:
Bei der Kreuzung nach Karnabrunn bzw. Obergänserndorf waren zwei PKW zusammengestoßen. Eines der Fahrzeuge stand
am Straßenrand, das andere hing im Straßengraben. Auch war ein Fahrer bei dem Unfall im Beinbereich verletzt worden.
Tätigkeiten:
Absichern der Unfallstelle, Unterstützung der Rettung bei der Erstversorgung des Verletzten, Bergen und Verbringen eines
PKW auf dem Bauhof der Gemeinde (der zweite wurde selbst abgeschleppt), Öl mittels Bindemittel beseitigen, Reinigen der Straße
|
Datum: 18. September 2008
Einsatzbeginn: 09:05 Uhr
Einsatzende: 10:00 Uhr
Ausgangssituation:
Nahe der Schweinanstalt der Fam. Schwaiger stand ein PKW mit abgerissener Hinterachse im Straßengraben,
wobei bereits etwas Öl ausgeflossen war. Die Lenkerin war bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt worden.
Tätigkeiten:
Absichern der Unfallstelle, Öl binden und versorgen, die Lenkerin wurde von Dr. Deim erstversorgt und von
der Rettung ins Spital gebracht, Verbringung des PKW auf den Bauhof der Gemeinde mit Unterstützung eines
LKW der Fa. Laugas - unser Dank gilt an dieser Stelle Hrn. Bauer von der Fa. Lauggas!
|
Datum: 15. August 2008
Einsatzbeginn: 18:20 Uhr
Einsatzende: 19:10 Uhr
Ausgangssituation:
Ein PKW aus der Steiermark hatte sich in der Nähe des Löschteichs in Niederhollabrunn überschlagen und war auf dem
Dach zu liegen gekommen.
Tätigkeiten:
Absichern der Unfallstelle, Aufstellen des PKW sowie Verbringung auf den Bauhof der Gemeinde
|
Datum: 8. August 2008
Einsatzbeginn: 22:15 Uhr
Einsatzende: 00:20 Uhr
Ausgangssituation:
Aufgrund eines Stromüberschlags hatte ein Strommast vor der Schweinezucht P. Feuer gefangen.
Tätigkeiten:
Löschen des Brandes mit einem C-Strahlrohr sowie Aufbau einer Beleuchtung mit 2 Fluter zwecks
Unterstützung der Reparatur durch die EVN. Während der Reparatur der 20.000 Volt Zuleitung
war der Strom in Niederhollabrunn sowie Niederfellabrunn für ca. 45 Min. unterbrochen.
|
Datum: 23. Juli 2008
Einsatzbeginn: 16:33 Uhr
Einsatzende: 17:30 Uhr
Ausgangssituation:
Und wieder beim Leeberg zwischen der Ortsausfahrt Niederhollabrunn und der Kreuzung nach Stockerau: Ein PKW war bei
regennaßer Fahrbahn von der Straße abgekommen und hatte sich in weiterer Folge überschlagen.
Tätigkeiten:
Absichern der Unfallstelle, Aufstellen des PKW sowie Verbringung auf den Bauhof der Gemeinde
|
Datum: 5. Juni 2008
Einsatzbeginn: 17:53 Uhr
Einsatzende: 18:45 Uhr
Ausgangssituation:
Auf Höhe des Leebergs zwischen der Ortsausfahrt Niederhollabrunn und der Kreuzung nach Stockerau war ein PKW von der
Straße abgekommen und stand nach mehreren Überschlägen in der Wiese neben der Straße.
Tätigkeiten:
Absichern der Unfallstelle, Bergung des PKW mittels Seilwinde sowie Verbringung des PKW auf den Bauhof der
Gemeinde
|
Datum: 2. Juni 2008
Einsatzbeginn: 07:30 Uhr
Einsatzende: 08:15 Uhr
Ausgangssituation:
Eine Katze hatte sich auf einem hohen Baum im Garten vom Schloß Streitdorf begeben und konnte nun nicht mehr herunter.
Tätigkeiten:
Retten der Kletterkatze vom Baum mittels Leiter

|
Datum: 16. Mai 2008
Einsatzbeginn: 14:05 Uhr
Einsatzende: 14:50 Uhr
Ausgangssituation:
In der Nähe des Rübenplatzes hatte ein Fahrzeug einen Ölfleck hinterlassen.
Tätigkeiten:
Ausgelaufenes Öl mit Ölbindemittel behandeln und entsorgen
|
Datum: 2. April 2008
Einsatzbeginn: 07:53 Uhr
Einsatzende: 09:00 Uhr
Ausgangssituation:
Auf der LH 26 in der Nähe der Kreuzung nach Haselbach war ein PKW von der Straße abgekommen,
überschlug sich und war dann im Acker zu stehen gekommen. Die Lenkerin blieb dabei zum Glück
unverletzt.
Tätigkeiten:
Absichern der Unfallstelle, Bergen des Fahrzeuges mittels Seilwinde, Verbringen des PKW auf den Bauhof der Gemeinde
|
Datum: 15. März 2008
Einsatzbeginn: 07:48 Uhr
Einsatzende: 09:15 Uhr
Ausgangssituation:
Ein Pkw aus Richtung Karnabrunn nach Niederhollabrunn fahrend kam in der
Rechtskurve kurz nach der Abzweigung nach Obergänserndorf von der
Straße ab und überschlug sich mehrmals. Die Lenkerin wurde dabei
verletzt und mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung ins
Krankenhaus gebracht.
Tätigkeiten:
Absichern der Unfallstelle, Bergen des Fahrzeuges mittels Seilwinde, Säubern
der Fahrbahn, Verbringen des PKW auf den Bauhof der Gemeinde
|
Datum: 25. Februar 2008
Einsatzbeginn: 14:06 Uhr
Einsatzende: 14:45 Uhr
Ausgangssituation:
Im Gutshof Streitdorf war ein Misthaufen in Brand geraten, woraufhin die Feuerwehren Streitdorf sowie
Niederfellabrunn alarmiert wurden. Bei unserem Eintreffen hatten die Kameraden aus Streitdorf den
Kleinbrand aber bereits unter Kontrolle.
Tätigkeiten:
Keine Hilfeleistung erforderlich
|
Datum: 21. Februar 2008
Einsatzbeginn: 05:42 Uhr
Einsatzende: 06:38 Uhr
Ausgangssituation:
Und wieder kam es in der berüchtigten Kurve beim Gasthaus 'Alte Landstraße' zu einem Verkehrsunfall
- trotz der Einführung eines Tempolimits nach dem schweren Unfall letzten Monat. Ein PKW war von der
Straße abgekommen und lag auf dem Dach. Von den beiden Insassen mußte eine
von der Rettung verarztet und zur Kontrolle ins Krankenhaus mitgenommen werden.
Tätigkeiten:
Absichern der Unfallstelle, Anforderung der Rettung für eine Verletzte, Aufstellen sowie
Verbringen des Fahrzeuges auf den Bauhof, Freimachen der Straße
|
Datum: 26. Jänner 2008
Einsatzbeginn: 03:25 Uhr
Einsatzende: 06:45 Uhr
Ausgangssituation:
In der Nacht zum 26. Jänner kam es in der Kurve beim Gasthaus
'Alte Landstraße' zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Todesopfern.
Ein PKW kam aus Richtung Stockerau kommend im Kurvenausgang ins Schleudern
und prallte mit der Fahrertür gegen einen Baum, überschlug sich, kam im
angrenzenden Feld am Dach zu Liegen und begann zu brennen. Bei Eintreffen
der FF Niederfellabrunn (ca. 3:30 Uhr) stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand.
Wie sich erst später herausstellte befanden sich jedoch noch zwei Personen darin
- ohne Überlebenschance!
Die herbeigerufene Amtsärtztin aus Stetteldorf stellte fest, dass es
sich um zwei junge Burschen handelte (beide 18 Jahre alt und aus dem Bezirk).
Alarmierte Feuerwehren waren die FF Niederfellabrunn mit 16 Mann, die FF Niederhollabrunn mit 5 Mann
sowie die FF Bruderndorf mit 4 Mann.
Tätigkeiten:
Absichern der Unfallstelle, Löschen mit Schaummittel, PKW auf die Räder stellen und der Bestattung
Ernstbrunn den Zugang zu den Toten ermöglichen, Verbringen des Fahrzeuges auf den Bauhof, Freimachen der Straße.
|
Datum: 10. Jänner 2008
Einsatzbeginn: 03:20 Uhr
Einsatzende: 05:00 Uhr
Ausgangssituation:
Zu frühmorgendlicher Stunde wurden wir gemeinsam mit der FF Niederhollabrunn zu einem
Verkehrsunfall auf der LH 26 (nahe der Kreuzung nach Haselbach) gerufen.
Ein PKW war mit großer Wucht gegen einen Baum am Straßenrand geprallt. Glücklicherweise
war kein Beifahrer im vor allem auf der Beifahrerseite schwer zerstörten Fahrzeug.
Der Unfalllenker wurde von der Rettung versorgt und ins Krankenhaus gebracht.
Tätigkeiten:
Absichern der Unfallstelle, Bergung des schwer beschädigten PKW sowie Abtransport zum Bauhof der Gemeinde,
Aufbringen von Ölbindemittel
|
|
|